Das Institut für Soziologie (IfS) wurde 1960 gegründet und ist das erste Institut für Soziologie in der deutschsprachigen Schweiz. Heute besteht das IfS aus vier Professuren, einer Professur für Nachhaltige Gesellschaft (Prof. Dr. Wojtek Przepiorka), einer Professur für Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Ben Jann), einer Professur für Methoden der Empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Axel Franzen) und einer Assistenzprofessur für Sozialen Wandel und Ungleichheit (Prof. Dr. Benita Combet). Es sind etwa 50 wissenschaftliche Mitarbeitende in Forschung und Lehre am IfS tätig.
Die Schwerpunkte des IfS liegen in der politischen Soziologie, Wirtschaftssoziologie, Kultursoziologie, Umweltsoziologie, soziologischen Theoriebildung, Netzwerk- und Sozialkapitalforschung, der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung sowie den Methoden der empirischen Sozialforschung.
21. November 2025
09:00 − 17:00
Universität Bern
Tagung
Institut für Soziologie
15. September 2025
bis 19. September 2025
09:15 − 17:00
Seminar
Publikation
Diese Untersuchung zeigt, dass Genderunterschiede in der Berufswahl sich v.a. durch Präferenzen junger Frauen für berufliche Fähigkeiten erklären lassen (z.B. technische Anforderungen) – nicht durch Präferenzen für Arbeitsplatzmerkmale (z.B. Lohn oder Sinnhaftigkeit des Berufes).
In diesem Feldexperiment werden Zugreisende mit einem moralischen Dilemma konfrontiert: Einer Person helfen, die sie um Hilfe bittet, oder die Hilfe verweigern um ein öffentliches Gut zu schützen. Wie würden Sie sich entscheiden?
Dieser Artikel, der im Annual Review of Sociology veröffentlicht wurde, gibt einen Überblick über Anwendungen und Entwicklungen der Signaling-Theorie in der Soziologie.
4. Juni 2025
bis 5. Juni 2025
09:30 − 17:30
Universität Lausanne (Géopolis)
Konferenz
Join us as we celebrate a milestone in social science research—25 years of longitudinal surveys in Switzerland! The Swiss Household Panel (SHP) and Transitions from Education to Employment (TREE), two of the longest-running longitudinal studies, are proud to jointly host this conference in Lausanne.
TREE
Neues aus der Lehre
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WISO) und die Rechtswissenschaftliche Fakultät (RW) haben eine spannende Neuigkeit zu verkünden: Der neue BA Politik- und Verwaltungswissenschaft wird eine departements- und fakultätsübergreifende Ausrichtung bieten, die neben den klassischen WISO- und SOWI-Fächern einen weiteren Schwerpunkt in den Bereichen des Rechts und der Verwaltungswissenschaft legt. Dieses spannende Angebot, das bisher in der WISO-Fakultät auf BA-Stufe nicht angeboten wurde, wird die Studierenden begeistern! Die Universität Bern ist schweizweit der einzige Standort, welcher diesen innovativen Studienlehrgang anbietet.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Kolloqium
Forschungskolloquium Frühlingssemester 2025 Programm
Fabrikstrasse 8 3012 Bern
Telefon: +41 31 684 48 11